Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft in Munster

Richard Bürgener vorne rechts konzentriert am Brett.

Bei der Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft in Munster haben wir am gestrigen Samstag mit 5 Spielern teilgenommen. Über knapp 5 Stunden Spieldauer zzgl. Mittagspause wurden 25 Blitzpartien gespielt, was allen Teilnehmern höchste Konzentration über einen langen Zeitraum und damit eine enorme Kondition abverlangte. Bestplatzierter Bevensener war Serhii Mishchenko auf Rang 13, dicht gefolgt von Luis Baum und Harald Warns auf den Rängen 15 und 16. Beide spielten zufällig in der letzten Runde gegeneinander und somit auch die direkte Platzierung untereinander aus.
Sehr erfreulich war das Abschneiden des erst 10jährigen Richard Bürgener. Aus 25 Partien konnte er gegen starke Konkurrenz 8,5 Punkte sammeln und teils sehr erfahrene und spielstarke Spieler besiegen.

Kreuztabelle

Ergebnisse der Stadtmeisterschaft in Buxtehude

v.l.n.r. Luis Baum, Richard Bürgener, Friedjof Harms und Marek Labitzki

An den 34. Offenen Stadtmeisterschaften in Buxtehude haben wir am 25.06. mit vier Spielern des SV Bad Bevensen teilgenommen. Insgesamt waren 50 Spieler beim Schnellschachturnier am Start. Gespielt wurden 9 Runden a 20 Minuten je Spieler und Partie. Marek Labitzki konnte bei seinem ersten Schachturnier außerhalb von Bad Bevensen gute 3 Punkte holen, Richard mit seinen 10 Jahren sogar ganze 4 Siege. Beide waren zurecht mit Ihrem Abschneiden zufrieden. Luis Baum (5,5 Punkte, 14. Platz) und Friedjof Harms (5,5 Punkte, 10. Platz) haben stets an vorderen Brettern gespielt und in den letzten Runden ein Top5-Ergebnis verspielt. In Runde 9 unterlag Luis dem Drittplatzierten nur auf Zeit, seine Stellung war lange besser. Friedjof war nach 7 Runden mit 5,5 Punkten gegen starke Konkurrenz noch ungeschlagen und ganz vorne dabei, in Runde 8 und 9 verhinderten aber zwei Niederlagen ein besseres Ergebnis.

Fortschrittstabelle

BSSEM – Bevensener Spieler auf Platz 2 und 3 der Bezirkswertung

Friedjof Harms mit den weißen Steinen gegen Luis Baum im Vereinsduell (in Runde 7 von 11). Im Hintergrund grübelt Harald Warns.

Bei den Bezirksschnellschacheinzelmeisterschaften in Winsen (gleichzeitig Lisa’s Open) konnten die Spieler des SV Bad Bevensen in der Bezirskwertung Rang 2 und 3 verbuchen. Vize-Bezirksschnellschachmeister wurde Friedjof Harms mit 8 von 11 möglichen Punkten, direkt gefolgt vom 18jährigen Luis Baum mit 7 Punkten. Neben den guten Platzierungen konnte man sich über Pokale und Preisgelder freuen. Außerdem nahm Harald Warns aus Bad Bevensen teil, so dass der Bevensener Schachverein 3 von 18 Teilnehmern stellte.
Glückwünsche gehen aus Bad Bevensen an den Gesamtsieger, den erst 11jährigen und hoch talentierten Yunong Elias Lu, und an den neuen Bezirksschnellschacheinzelmeister Duncan Kröger vom Jorker SV.

Rangliste
Bilder

Bad Bevensener Erfolge bei den Bezirkseinzelmeisterschaften!

Die Bezirkseinzelmeisterschaften in Dannenberg sind zu Ende und wir blicken aus Bad Bevensen auf ein erfolgreiches Turnier zurück. Mit insgesamt 11 Teilnehmern haben wir nach Munster am meisten Teilnehmer gestellt.

Los ging es von Montag bis Mittwoch im Jugendturnier. Richard wurde dort 3. der Altersklasse U12. Finn-Ole musste leider krankheitsbedingt nach einem Tag das Turnier beenden.

Ebenfalls am Montag starteten die Senioren. Ihren Favoritenrollen wurden Gottfried und Bernhard gerecht, heute wurden sie als 1. und 2. geehrt. Damit stellen wir den neuen Bezirksmeister der Senioren. Glückwunsch Gottfried 🍾🏆

Im Hauptturnier Bad Bevensener Erfolge bei den Bezirkseinzelmeisterschaften! weiterlesen

NSV-Blitzturnier im virtuellen Turniersaal: Eichler Vierter

Dienstag fand das NSV-Online-Blitzturnier statt. Ein Highlight war der virtueller Turniersaal. Gespielt wurde auf der Schachplattform ChessBase. Die Bedenkzeit betrug 3 Minuten plus 2 Sekunden Zuschlag je Zug. 24 Teilnehmer haben in rund zwei Stunden 11 Runden gespielt. Gottfried Eichler wurde dabei Vierter. Parallel zum Turnier gab es eine Zoom-Konferenz, die Audio- und Videokommunikation ermöglichte. So konnte die Turnieratmosphäre hör- und sichtbar gemacht werden.

Ergebnisse