Marek Labitzki (r.) gewann gegen Karsten Ockenfels
Am letzten Spieltag ging es für die 1. Mannschaft in der Verbandsliga Nord um den Klassenerhalt gegen den direkten Konkurrenten SK Verden. An fast allen Bretten hatten die Gastgeber etwas höhere Wertungszahlen, sodass die Favoritenrolle klar schien. Mannschaftsmeisterschaft Runde 9 weiterlesen
Auch dieses Jahr nahmen unsere Jugendlichen an den Landesjugendeinzelmeisterschaften in Rotenburg teil. Neben vielen Freizeitaktivitäten wie Blitz- und Tandemturniere, sowie Schachball und Teamschachbattle wurde wieder in verschiedenen Altersklassen gespielt. Hans und Richard starteten in der U10 und U14 für die sie sich zuvor bei den Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften qualifiziert hatten. Malte konnte dank eines Freiplatzantrags dieses Jahr wieder in der U18 spielen, Leon entschied sich erneut für das U25 Open und Marek war als Bezirksbetreuer dabei. In der U10 wurden 11 Runden gespielt, Hans konnte bei seiner ersten Teilnahme direkt 6 Punkte einfahren und landete auf dem 19. Platz. In den anderen Altersklassen wurden 9 Runden gespielt. In der U14 traff Richard auf ein starkes Teilnehmerfeld und erkämpfte sich 4,5 Punkte und den 11. Platz. Malte konnte bei seiner zweiten Teilnahme in der U18 seine Spielstärke beweisen und mit 4 Punkten sein Ergebnis aus dem letzten Jahr verbessern und den 15. Platz erreichen. Im U25-Open konnte auch Leon sein Vorjahresergebnis verbessern und mit 4 Punkten den 11. Platz belegen.
Luis Baum (r.) erkämpfte ein Remis gegen Philipp Falke
Unsere 1. Mannschaft spielte heute in der Verbandsliga Nord gegen den Tabellendritten PSV Uelzen II. Nach den letzten knappen Niederlagen, gelang endlich ein wichtiges Unentschieden. Mannschaftsmeisterschaft Runde 7 weiterlesen
Heute fand unser alljährliches Weihnachtsblitzturnier statt. 12 Teilnehmer waren am Start. Bei dem Rundenturnier hatte jeder Spieler 3 Minuten Bedenkzeit plus 2 Sekunden je Zug. Mit 10,5 Punkten aus 11 Partien konnte sich der Favorit Michael Hohlbein durchsetzen.
Friedjof Harms gewann an Brett 1 gegen CM Valentin Genov
Die 1. Mannschaft unterlag dem SK Kirchweyhe 3 mit 2:6 in der Verbandsliga Nord, zeigte jedoch eine bemerkenswerte Leistung gegen ein Team, das auch in der Oberliga oder 3. Liga bestehen könnte und dieses Jahr einen Durchmarsch anstrebt. Erst nach knapp vier Stunden Spielzeit fielen die ersten Entscheidungen. Richard Bürgener lehnte mutig ein Remis ab, da er vom Material her etwas vorne lag. Er konnte den Vorteil aber nicht verwerten. Friedjof Harms gewann seine Partie im Endspiel Turm gegen Springer und Bauer. Marek Labitzi schaffte es, durch eine geschickte Fortsetzung im Endspiel mit vier Bauern gegen zwei Bauern und Springer, ein Unentschieden zu erzwingen. Serhii Mishchenko errang ein Remis gegen einen FIDE-Meister.
Unsere 2. Mannschaft hatte ebenfalls einen starken Gegner. In der Bezirksliga musste man sich gegen SC 81 Schneverdingen geschlagen geben. Es gewannen Harald Warns und Nils Kruppa. Dominik Dettmann spielte remis.
In der Kreisklasse unterlag die 3. Mannschaft knapp gegen den PSV Uelzen 5. Klaus Komolska gewann, Max Lewerenz erzielte an Brett 1 ein Unentschieden. Unsere 4. verlor gegen den PSV Uelzen 4. Joachim Richert und Jörg Ebinger holten jeweils halbe Punkte.
Unsere 1. Mannschaft unterlag heute in einem spannenden Match gegen die SG Niederelbe in der Verbandsliga. Trotz kurzfristigen personellen Änderungen erspielten wir uns chancenreiche Partien. Es konnten jedoch nicht alle Vorteile verwertet werden, zum Teil wegen nicht optimaler Zeiteinteilung. Marek Labitzki gewann seine Partie. Andreas Kozik, Kai Papenfuß, Ferdinand Baum und Harald Warns spielten remis.
Ganz anders verlief es für die 2. Mannschaft. Gegen den Tabellenersten, SC Läuferpaar Verden, konnte ein sensationeller 7,5:0,5-Sieg eingefahren werden. Ganze Punkte verbuchten Bernhard Weidner, Henning Münster, Nils Kruppa, Holger Krause, Markus Witzel, Dominik Dettmann und Olaf Renken. Einen halben Zähler steuerte Martin Ziegler bei.
In der Kreisklasse gewann unsere 3. Mannschaft gegen den SC Winsen (Luhe). Es siegten Leon Tute, Henrik Schnatzer und Ben-Theo Schulz. Die 4. Mannschaft trennte sich beim SC 81 Schneverdingen mit einem 2:2-Unentschieden. Gerhard Hallensleben und Klaus Komolska gewannen.
Am 1. Dezember geht es mit dem nächsten Spieltag weiter.
Heute haben alle drei Mannschaften zu Hause gespielt. Bevor die Uhren starteten, wurde der Supercup verliehen. In der letzten Saison sammelte Andreas Kozik bei der vereinsinternen Auswertung am meisten Punkte.
Serhii (r.) gewann gegen Stephan Schebitz
Auf unsere 1. Mannschaft wartete eine schwere Aufgabe. Gegen den MTV Dannenberg hatte man in der Vergangenheit fast immer ganz knapp verloren. Die Gäste traten nominell stärker an, sodass die Favoritenrolle klar war. Anfangs standen sie an einigen Bretten auch überlegen. Doch nach Unentschieden von Friedjof Harms und Andreas Kozik, konnten Richard Bürgener und Kai Papenfuß volle Punkte verbuchen. Bernhard Weidner spielte mit Turm und zwei Bauern gegen Läufer und einen Bauern. Er verbessere Stück für Stück seine Position und gewann schließlich. Serhii Mishchenko hatte einen Bauern mehr. Es waren je noch zwei Türme und ungleichfarbige Läufer auf dem Brett. Nach zähem Ringen gelang ihm ein Übergang ins Endspiel. Mit einem Mehrbauern entschied er die Partie für sich und machte den ersten Mannschaftssieg perfekt.
Die 2. Mannschaft hatte spielfrei.
Unsere 3. trennte sich gegen die 4. Mannschaft mit einem Remis. Es gewannen Malte Reimers und Fabian Bielke für die Dritte, sowie Werner Kaufmann und Axel Bürgener für die Vierte.
In zwei Wochen geht es mit dem nächsten Spieltag weiter.
Michael Hohlbein ist neuer Vereinsmeister im Schnellschach. Unter 12 Teilnehmern auf Rang 2 landete mit einer sehr starken Leistung Harald Warns, der Pokal für Rang 3 ging an Friedjof Harms. Direkt dahinter folgte unser Gast Thomas Göbe. Gespielt wurde ein Rundenturnier mit 10 Minuten Bedenkzeit plus 5 Sekunden Aufschlag je Zug. In der Mittagspause haben wir uns beim Italiener um die Ecke gestärkt.
Die Jugendlichen spielen die Jugend-Vereinsmeisterschaft im Schnellschach am 3. November aus.
Letzten Sonntag startete die Mannschaftsmeisterschaft in die neue Saison. Die ersten beiden Teams unterlagen knapp. Unsere 4. gewann. Details im Pressebericht.
Das Spitzentrio im Kampf um die Stadtmeisterschaft in der letzten Runde
Wir haben am heutigen Samstag bei unserer Stadtmeisterschaft die Rekordteilnehmerzahl von 82 erreicht. Am Ende war es wie so häufig – Hendrik Mittelstädt gewann das Turnier bereits zum 7. Mal, obwohl er nur an Position 8 gesetzt war. Auf Rang 2 und 3 folgten seine Uelzener Vereinskollegen Jacob von Estorff und Imamali Askerov. Auf Platz 4 landete Finn Helms vom SV Werder Bremen, der damit bester Jugendlicher wurde und Jugend-Stadtmeister wurde. Rang 2 und 3 der Jugendwertung gingen an Richard Bürgener (SV Bad Bevensen) und Derek Siegmann (MTV Dannenberg). Gratulation an alle Gewinner!