Erste Ergebnisse liegen bei der Jugend-Vereinsmeisterschaft vor.
Bei der Vereinsmeisterschaft wurde die 6. Runde ausgelost.
Aktuelles
Die Jugend-Vereinsmeisterschaft 2015 beginnt ab Freitag
Turnierbedingungen:
– Modus: jeder gegen jeden
– 60 Min. für 30 Züge + 30 Min. für den Rest der Partie
– DWZ-Auswertung
– Notationspflicht
– Siegerehrung mit getrennter Wertung (U18 und U14)
Ziel ist es, bis Ende Oktober alle Partien gespielt zu haben.
Es wird wieder geblitzt
Nach dem spannenden Osterblitz spielen wir am 7. August unsere nächste Blitzrunde. Im Archiv finden sich nun auch die letzten Blitz- uns Schnellturniere.
Sensationeller Aufstieg
Unsere 1. Mannschaft wird in der kommenden Saison das erste Mal in der Vereinshistorie in der Bezirksoberliga an den Start gehen! Durch den Verzicht von Uelzen II ist das Aufstiegsrecht an uns Drittplatzierte gegangen. Die Mannschaft nimmt das Recht sehr gerne wahr. Auf unser Team warten nach dem 2. Aufstieg hintereinander große sportliche Herausforderungen. Diese würden wir auch gerne zusammen mit Neuzugängen in Angriff nehmen. Bis zur Meldefrist am 15.08. sind Interessierte eingeladen, den Trainingsabend zu besuchen oder direkt Kontakt zum Mannschaftsführer Friedjof Harms (Tel. 0151-58164434) aufzunehmen.
Vereinsmeisterschaft
Die fünfte Runde wurde ausgelost. Aktuelle Rangliste
Vereinsmeisterschaft
Die vierte Runde wurde ausgelost.
Winsener Open / Bezirksschnellschacheinzelmeisterschaft
Vereinsmeisterschaft
Heute kann schon die dritte Runde gespielt werden.
Die restlichen Termine verschieben sich um 2 Wochen nach vorne.
Vereinsmeisterschaft
Die zweite Runde wurde ausgelost.
Turniere mit Bevenser Beteiligung
Joachim (5), Friedjof (5), Karsten (4,5), Georg (4) und Herbert (2) haben an der Uelzener Stadtmeisterschaft teilgenommen. Bei den Jugendlichen spielten Leonhard (4), Ferdinand (4), Erik (4) und Florian (2,5). Dabei holte Ferdinand den 2. Platz in der U10.
DWZ-Auswertungen: Stadtmeisterschaft (PDF) | Jugend-Stadtmeisterschaft (PDF)
Beim Haspa Schachpokal in Bargetheide traten, wie im Vorjahr, Leonhard, Philip und Friedjof an. In Gruppe B (1200 bis 2000 DWZ) verbuchten Friedjof 5 und Philip 3,5 Punkte. Leonhard gewann dreimal in Gruppe C (bis 1500 DWZ).

