Verstärkungen gesucht

1. Mannschaft SV Bad Bevensen
Der Stamm der 1. Mannschaft 2016/17: (stehend von links) Andreas, Harald, Detlef, Joachim, (hockend von links) Gerhard, Friedjof, Henning, Florian

Nach dem erfolgreichen Abschneiden in der gerade zu Ende gegangenen Saison sucht der Bad Bevensener Schachverein Verstärkungen und neue Mitglieder für die neue Saison. Ziel ist es, wieder mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen.
Die 1. Mannschaft rechnet sich gute Chancen aus, im 2. Anlauf in der Bezirksoberliga bestehen zu können. Wer sich ihr anschließen möchte, sei eingeladen, an einem der kommenden Trainingsabende die harmonische Truppe kennenzulernen. Auf Trainingsabenden trifft man in Bad Bevensen regelmäßig 20 oder mehr gut gelaunte Schachfreunde.
Der Schachverein Bad Bevensen bietet für jede Spielstärke die passende Herausforderung. Auch die 2. und 3. Mannschaft freuen sich in Bezirks- und Kreisklasse über jedwede Untersützung.
Die Wechsel- und Anmeldefrist läuft bis zum 30.06.2017.
Gerne kann man vorab Kontakt per Mail mit uns aufnehmen.

Termine neue Saison

Kaum ist die alte Saison vorüber, da stehen auch schon die Termine der neuen Saison fest. Alle Mannschaftsspieler sollten sich die Termine notieren und nach Möglichkeit freihalten.

Runde 1: 22.10.2017
Runde 2: 12.11.2017
Runde 3: 26.11.2017
Runde 4: 10.12.2017
Runde 5: 21.01.2018
Runde 6: 04.02.2018
Runde 7: 25.02.2018
Runde 8: 11.03.2018
Runde 9: 15.04.2018

Bezirks-Jugendtraining in Bad Bevensen

Heute fand von 10 bis 18 Uhr ein Bezirks-Jugendtraining in Bad Bevensen statt. Als Trainer waren die beiden Uelzener Bernd Laubsch und Ingo Schulze vor Ort. Das Training diente insbesondere der Vorbereitung auf die bald beginnende Landesjugendeinzelmeisterschaft, es war aber auch offen für alle anderen Jugendlichen ausgeschrieben.
Das Training war mit insgesamt 16 Jugendlichen gut besucht. Die Teilnehmer wurden gemäß Alter und Spielstärke in zwei Gruppen aufgeteilt. Aus Bad Bevensen teilgenommen haben Leonhard Bauer, Christoph Kleinert sowie Ferdinand und Luis Baum.

Mitgliederversammlung

Am Freitagabend um 19 Uhr fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Schachvereins statt. Mit insgesamt 15 stimmberechtigten Teilnehmern war die Veranstaltung ordentlich besucht.
Unser 1. Vorsitzender Klaus Kozik hat zufrieden die Suche nach einem neuen Spiellokal für beendet erklärt. Dank der eifrigen Suche von Georg Herbst sind wir ab dem 01.06. im Hotel Kieferneck zu Gast. Wir planen dort alle Vereinsaktivitäten (Trainingsabende, Punktspiele, Stadtmeisterschaft) stattfinden zu lassen. Ferner ist aus den Berichten des Vorstandes hervorzuheben, dass der gesunde Kassenbestand stabil geblieben ist. Leider hat unser Kassenwart Florian Hänel angekündigt, in einem Jahr aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl zu stehen. Dies trifft ebenso auf den 2. Vorsitzenden Hinrich Hayessen zu. Interessierte Mitglieder sind angehalten entsprechende Signale an den Vorstand zu senden. Wahlen standen im Übrigen, außer der eines 2. Kassenprüfers (Harald Warns), keine an. 
Im Anschluss an die Berichte wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Unter Sonstiges wurde festgehalten, dass trotz des derzeit geringen Jahresbeitrages  keine Erhöhung notwendig ist. Bezüglich der sportlichen Ausrichtung der 1. Mannschaft haben Mannschaftsführer Friedjof Harms samt Vorstand klargestellt, dass unter ihrer Verantwortung keine finanziellen Zuwendungen (egal welcher Art) an Spieler oder (potenzielle) Neuzugänge fließen werden. Die 1. Mannschaft müsse weiterhin Teil des Vereinsleben bleiben und ihre Spieler sich mit dem Verein identifizieren.

Bad Bevensener Weihnachtsblitz

Alljährlich um die Weihnachtszeit kommen die Bad Bevensener Schachspieler für ein „just for fun“ Blitzturnier zusammen. Am letzten Trainingsabend des Jahres spielten 12 Schachfreunde im Modus jeder gegen jeden. Vor der letzten Runde waren mit Karsten Baldauf, Harald Warns und Friedjof Harms gleich drei Spieler noch im Rennen um den ersten Platz. Letzterer gewann das Turnier in einer lockeren und gemütlichen Atmosphäre. Bester Jugendlicher war Christoph Kleinert.

Tabelle